Die Evangelischen Gemeinde Hof Oberkirch (EGHO) und die Christliche Schule Linth (CSL) haben
nach der unabhängigen Untersuchung über Fehlverhalten in der Vergangenheit Konsequenzen
gezogen. Es wurde ein Neustart und ein Massnahmenplan mit neun Punkten gemacht, der bis
heute umgesetzt wird. Die heute gesendete DOK «Die evangelikale Welt» im Schweizer
Fernsehen brachte keine neuen Fakten auf, die nicht schon im Schlussbericht erwähnt wurden.
Gemeinde und Schule distanzieren sich von Missbrauch, Gewalt und Diskriminierung in jeder Form.
Die Evangelischen Gemeinde Hof Oberkirch (EGHO) und die Christliche Schule Linth (CSL) legten im
Juli 2022 einen Abschlussbericht der unabhängigen Rechtsanwälte Niklaus Oberholzer und David
Zollinger vor. Bereits im Januar 2022 berichteten die EGHO und die CSL, dass es vor allem in der Zeit
bis 2002 in beiden Einrichtungen zu seelischer und körperlicher Gewalt einzelner ehemaliger Lehrer
und Gemeindemitglieder gegenüber Kindern und Jugendlichen gekommen ist. Verantwortliche der
EGHO und der CSL haben alle Betroffenen persönlich um Verzeihung gebeten und unterstrichen, dass
die Gremien der EGHO und der CSL zur Verantwortung aus der Vergangenheit stehen. Wenngleich
das Leid nicht ungeschehen gemacht werden kann, haben beide Institutionen das Unrecht
transparent gemacht. Der im Januar angekündigte Neun-Punkte Plan wurde umgesetzt.
Unterstützung läuft weiter
Die heute ausgestrahlte SRF DOK «Die evangelikale Welt» emotionalisierte die damaligen
Vorgänge, brachte dazu aber keine neuen Fakten. Mit grossem Bedauern haben die EGHO und CSL
das Schicksal der Betroffenen nochmals zur Kenntnis genommen. Zusammen mit dem Schlussbericht
vom Juli 2022 sicherten EGHO und CSL therapeutische wie rechtliche Unterstützung der Betroffenen
bei der Aufarbeitung der gemachten Erfahrungen zu. Dieses Angebot besteht nach wie vor. Es wurde
eine unabhängige Kommission Unterstützungsleistungen (KUL) bei einer St. Galler Rechtsanwältin
und Mediatorin eingerichtet, die langjährige Erfahrungen in den Bereichen Personen‑, Familien- und
Erwachsenenschutzrecht hat. Zudem wurden unabhängige Ombudsstellen für Gemeindemitglieder,
Schülerinnen und Schüler sowie Eltern eingerichtet. Die Lehren aus dem Abschlussbericht sollen dazu
beitragen, dass solch ein Fehlverhalten in der Gemeinde und an der Schule nicht mehr möglich ist.
Aus Sicht des Untersuchungsteams besteht kein Anlass, an der Aufrichtigkeit der heutigen
Führungsgremien zu zweifeln. Darüber hinaus kommen die unabhängigen Anwälte nach Durchsicht
aller Unterlagen unter anderem zu dem Schluss, dass keine Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die
Schule im Rahmen ihrer Berichterstattung an die Aufsichtsbehörden gesetzliche Pflichten verletzt
haben könnte oder nicht kooperiert hätte.
Neuanfang
Durch die Ergebnisse der externen Untersuchung wurde zuerst alles in Frage gestellt. Jetzt hat eine
neue Generation die Führung übernommen, welche Schule und Gemeinde in die Zukunft führen will.
«Was geschehen ist, war und ist Unrecht. Die damals angewandte Lehre und das damit verbundene
Menschbild sind mit dem, wofür die Gemeinde wie die Schule seit spätestens 2019 stehen, nicht
vereinbar. Unser Glaube steht für Respekt und Liebe gegenüber jedem Menschen. Wir nehmen die
Verantwortung für die Vergangenheit an und wollen dazu beitragen, dass ein System der Angst nie
wieder eine Chance bekommt und jedem Menschen, der etwas zu sagen hat, stets zugehört wird.
Wir stehen als neue Generation für die Zukunft der Gemeinde und auch für den Weg der Erneuerung
und Weiterentwicklung, den wir gemeinsam seit 2019 bereits gegangen sind», sagen Josef Morger,
Leiter der EGHO, und Josua Hausmann, Leiter des Schulrats der CSL.
Über die Christliche Schule Linth (CSL)
Die Christliche Schule Linth ist eine vom Bildungsrat des Kantons St. Gallen bewilligte Privatschule.
Die CSL bietet vom Kindergarten bis zur 9. Klasse pädagogischen Unterricht für aktuell 48
Schülerinnen und Schüler an. Sie basiert auf biblischer Grundlage und pflegt die christlichen Werte.
Ihr Unterricht basiert auf dem Lehrplan Volksschule des Kantons St. Gallen. Die Schule finanziert sich
über Schulgelder und Spenden. www.cslinth.ch
Über die Evangelische Gemeinde Hof Oberkirch (EGHO)
Die Evangelische Gemeinde Hof Oberkirch» (EGHO) ist eine unabhängige Freikirche. Sie stellt sich auf
die Grundlage des Evangeliums von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben, in den
Bekenntnissen der Reformation bezeugt und in der Glaubensbasis der Europäischen Evangelischen
Allianz (EEA) verfasst ist. www.egho.ch
Kontaktperson für Medien
Markus Baumgartner, Partner b‑public AG
Mobil +41 79 707 89 21 – E‑Mail mba@b‑public.ch
0 Kommentare